FORMULIEREN SIE IHRE ANFORDERUNGEN berschrift 2 

Welche Weine kaufen wir an?

Natürlich kaufen wir nur Weine an, die auch einen dem Aufwand entsprechenden Marktwert haben und für die auch eine Nachfrage besteht. Dies gilt insbesondere für den Verkauf von Einzelflaschen und kleinere Positionen. Bei größeren Positionen und ganzen Weinkellern lohnt es sich fast immer ein Angebot von uns einzuholen.
Bevorzugt kaufen wir Weine aus dem Bordeaux, dem Burgund, der Toskana, dem Rioja und Ribera del Duero sowie aus Kalifornien und Australien. Teilweise können aber auch Weine aus anderen renommierten Ländern bzw. Anbauregionen sehr interessant sein.

Weine, die aufgrund zu langer Lagerung nicht mehr trinkbar sind, kaufen wir grundsätzlich nicht an. Die Lagerfähigkeit eines Weines hängt aber im Wesentlichen von der Weinsorte, dem Jahrgang und der Lagerung ab. Es gibt Weine, die nach 10 Jahren schon über dem Punkt sind, andere Weine sind nach mehr als 30 Jahren noch wunderbar zu genießen. Diese Beurteilung führen wir aufgrund unserer Fachkenntnisse und unserer langjährigen Erfahrungen durch.

Lagerung der Weine

Die Weine, die Sie uns anbieten, sollten möglichst bei gleichmäßiger, niedriger Temperatur in einem dunklen Keller gelagert worden sein. Die Qualität der Lagerung erkennen wir in der Regel am Füllstand der Flaschen und am Zustand der Etiketten.

Füllstand, Etiketten und Kapseln

Der Füllstand sowie der Zustand von Etiketten und Kapseln sind ganz wesentliche Kriterien für die Wertermittlung. Insbesondere der Füllstand sollte möglichst im Flaschenhals (i.n. = Into Neck) sein. Die Etiketten und Kapseln sollten möglichst weder beschädigt noch verschmutzt sein.

Weitere Kriterien für die Wertermittlung

Vorhandene, vollständige Holzkisten, sind ein weiteres positives Merkmal für den Wert einzelnener Positionen.
Ein weiteres Kriterium für den Wert eines Weines sind internationale Fachpressebewertungen von bedeutenden Weinkritikern sowie die unterschiedlichen Jahrgangsqualitäten. Diese können in der Regel dazu führen, dass der gleiche Wein aus unterschiedlichen Jahrgängen auch einen unterschiedlichen Verkaufswert hat. 

 

Zurück